Tierpark Hellabrunn, München

Guck mal ein Stier!

Anfahrt:

Von der Innenstadt aus (z.B. Hauptbahnhof ist man relativ schnell mit der U-Bahn-Linie 3 in Thalkirchen (Tierpark). Von hier aus ist es noch ein kurzer Fußmarsch bis zum Eingang. 

Lohnt sich ein Zoobesuch im Spätherbst/Winter?

Eine Freundin und ich haben den Tierark Hellabrunn im Spätherbst (Ende November)besucht. Klarer Vorteil: Der Zoo ist um diese Jahreszeit - vor allem auch unter der Woche - alles andere als voll. Gegen die Kälte gab es im Zoo an vielen Ecken Heißgetränke inkl. Glühwein. Da es ein vergleichsweise sonniger Tag war, waren viele Tiere noch draußen auf ihren Anlagen zu sehen. Der Besuch hat uns trotz des kalten Wetters sehr gut gefallen.

Aufwärmen konnten wir uns unter anderem auch in den zahlreichen Tierhäusern, der Zoo-Cafeteria und dem angeschlossenen Aquarium.  


Bewertung: 

Der Zoo ist sehr natürlich angelegt. Spektakuläre Highlights gibt es nicht. Dafür ist das Gelände sehr weitläufig und liegt schön in einem Waldgebiet. Die meisten Tiere haben genügend Platz. Besonders gut gefallen haben uns die liebevoll gestalteten Hinweistafeln mit mal ernsteren, mal lustigen Informationen und dabei  insbesondere die Namens-Tafeln der einzelnen Tiere. Alle (größeren) Tiere wurden mit ihren Namen genannt und ihre speziellen Charaktereigenschaften beschrieben.

 

Nett ist auch das noch recht neue Affenhaus mit sehr vielen unterschiedlichen Primaten-Arten. Vor allem Affen-Fans kommen hier auf ihre Kosten. 

Weitere Attraktionen sind die verschiedenen Tiershows, unter anderem mit den Elefanten. 

Der Eintrittspreis ist für Münchner Verhältnisse mit 14 Euro für einen Erwachsenen durchaus in Ordnung. Wir haben etwa vier Stunden im Zoo verbracht und hatten eine sehr gute Zeit - unter anderem auch deshalb weil die Münchner Zoo-Verantwortlichen viel Humor haben, was unter anderem die Werbung für die Jahreskarte beweist (vgl. Foto "Mama schau mal, ein Stier").

 

Wie in vielen anderen Zoos wird auch in München aktuell an einer neuen Elefantenanlage gebaut - das sicherlich neue Maßstäbe für die Dickhäuter setzen wird. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0