Spätherbst im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe

Es gibt sicherlich geeignetere Tage und vor allem Jahreszeiten um den Karlsruher Zoo zu besuchen als einen verregneten, kalten Spätnovembertag. Denn der Karlsruher Zoo ist nicht nur ein Tierpark, sondern gleichzeitig auch riesiger Garten mit verschiednen Themengärten und großen Wasserflächen. Im Sommer kann man hier im Blütenmeer schwelgen oder auf einem See mit einem Boot herumfahren. 

Im November sieht das leider ein bisschen anders aus. Und trotzdem hat der Zoologische Garten auch dann einen eigentümlichen Charme. Zumal man dann auch das Privileg besitzt, die meisten Flächen ganz für sich allein zu haben. Das trifft vor allem auf den Westteil des Zoos zu. Denn: Die Tiere findet man fast ausschließlich im Ostteil und in der Mitte des Zoologischen Stadtgartens Karlsruhe, während der Westteil den Gärten vorbehalten. Hier gibt es einen Heckengarten, einen Japangarten, einen Duft und Tastgarten, einen Saisongarten, einen Rosengarten und eine Platanenallee. Darüber hinaus wartet der Zoologische Stadtgarten auch mit einem "Garten Baden-Baden", einer Frühlingsblumenwiese, einem Waldstaudengarten, einem Seeufergarten und einem Pergolagarten auf. 

mehr lesen 0 Kommentare

5 Gründe für einen Besuch im Prager Zoo

In diesem Video erfahrt ihr, warum ihr den #PragerZoo unbedingt besuchen solltet. Wer noch mehr wissen möchte, findet meinen ausführlichen Blogartikel unter diesem Link

0 Kommentare

In einem Tag tierisch um die Welt - im Prager Zoo

Ein Besuch bei Europas Nummer 2

Wo kann man an einem einzigen Tag Elefanten zwischen indischen Tempelanlagen, Affen im indonesischen Dschungel, Giraffen in der weiten Steppe Afrikas und Eisbären auf rauen arktischen Felsen bewundern? Und das alles in einer weitläufigen Anlage mit Sessellift, Spazierwegen und Aussichtspunkten? Im Prager Zoo.

Zweitschönster Zoo in Europa 

Bei Tripadvisor wird er als zweitschönster Zoo Europas (Nummer 1 ist der Loro Park auf Teneriffa) gehandelt. Grund genug für mich, einen Urlaub in der Tschechischen Hauptstadt zu verbringen - wofür es aber noch deutlich mehr Gründe gibt als den Zoo. Anfang Juli habe ich mit meinem Mann eine Woche in der Moldau-Metropole verbracht. Fest reserviert war dabei ein ganzer Tag für den 60 Hektar großen Tiergarten. 

mehr lesen 2 Kommentare

Klein aber fein, Ulmer Tiergarten

Von Bären und Kängurus

Als Zoofan bin ich natürlich stolze Jahreskarten-Besitzerin des Ulmer Tiergartens. Eine zeitlang gehörte der Freitagabend-Spaziergang durch den Zoo zu meinen festen Ritualen. Seitdem ich selbst Haustiere (zwei Kaninchen) habe, sind meine Zoobesuche in Ulm zwar seltener geworden. Aber einmal pro Quartal bin ich hier mindestens anzutreffen. Und dabei ist es mir egal, welche Jahreszeit gerade vorherrscht. Genug zu sehen und sogar selbst zu tun gibt es im Frühjahr und Sommer wie im Winter und Herbst. 

Die größten Tiere im Zoo sind die beiden Braunbären Susi und Cheppo. Die beiden Bären wohnen in einem 4.000 Quadratmeter großen Gehege mit Wiese, altem Baumbestand und bärengerechten Rückzugsmöglichkeiten. Das große Gehege sorgt dafür, dass die beiden Riesen nicht immer zu sehen sind. Bei der Fütterung am Nachmittag hat man aber - sogar in milden Wintern - die Chance, die beiden hautnah zu erleben. 

mehr lesen 0 Kommentare

Bronx Zoo, New York

Mit der Monorail durch Asien

Welcher Zoo lohnt sich in New York?

Meine Freundin, mit der ich acht Tage im wundervollen New York war, und ich haben eine gemeinsame Leidenschaft: "Tiere". Deshalb war klar: Neben all den Highlights, die die Stadt New York zu bieten hat, ist ein Tag für einen der New Yorker Zoos reserviert. Bei meiner Recherche ist mir keiner der insgesamt fünf Zoos (inkl. Aquarium) besonders aufgefallen. Ein kleiner Tipp in einem Reiseführer hat uns dann dazu veranlasst, den Bronx Zoo auszuwählen. Und wir haben es alles andere als bereut. 

Anfahrt

Von Manhattan aus gelangt man relativ einfach mit dem 2 Train nach Pelham Parkway. Von dort aus ist man in ca. 5 Minuten am Eingang Bronx River Entrance. Insgesamt haben wir etwa eine Stunde gebraucht. 

 

mehr lesen 0 Kommentare

Zoo und Botanischer Garten Augsburg

Zwei auf einen Streich?

Botanischer Garten

mehr lesen 0 Kommentare

Singapore Zoo(s)

Drei Zoos an einem Tag?!

mehr lesen 0 Kommentare

Hammerhaie und Manta-Rochen in Singapur

S.E.A. Aquarium

Welches Aquarium in Singapur?

Singapur hat insgesamt drei herausragende Aquarien (zählt man River Safari Park mit, der zum Singapore Zoo gehört). Auf Sentosa allein gibt es zwei. Wir haben uns aufgrund der Hammerhaie und der Mantarochen für das S. E. A. entschieden. Im River Safari Park waren wir ebenfalls. Und es hat uns sehr gut gefallen (vgl. eignen Bericht). Highlights der Underwater World sind die Seehunde und rosafarbenen Delfine die auch in Shows zu sehen sind. 

Anfahrt:

Das Aquarium erreicht man am einfachsten mit der U-Bahn bis VivoCity (Einkaufszentrum) von hier aus kann man entweder zu Fuß über eine Brücke nach Sentosa laufen (1 Dollar pro Eintritt auf den Boardwalk) oder man nimmt den Sentas Express (eine Art Schwebebahn). Dieser kostet 4 Dollar für Hin- und Rückfahrt zusammen. Auf Sentosa kann man ebenfalls mit dem Sentosa Express fahren (ohne Aufpreis) zudem fahren kostenfreie Shuttle-Busse. Das S.E.A Aquarium erreicht man am besten über die Station Waterfront Station. Von hier aus ist es nur noch ein kurzer Fußweg bis zum Aquarium. 

Maritime Experimental Museum:

Im Eingangsbereich des S.E.A. erwartet einen einen das Maritime Experimental Museum. Eine Ausstellung, die einen mitnimmt auf die über 1000-jährige Geschichte des asiatischen Seehandels. Mittelpunkt ist  ein riesiges Holzschiff - ein Nachbau eines chinesischen Segelschiffes aus dem 15. Jahrhundert. Seitlich davon gibt es eine interessante Ausstellung zum Thema Seehandel auf dem Wasser. Für einen geringen Aufpreis kann man in einer Art 3-D-Kino im Thyphon Theater einen stürmischen Schiffsuntergang miterleben.  

mehr lesen 0 Kommentare

Zoo Basel, "Zolli"

Vorweihnachtszeit im Zolli

"Zolli", so nennen die Baseler liebevoll ihren Zoo. Mein Mann und ich waren in der Weihnachtszeit für drei Tage in Basel. Da das Wetter sehr schön und sogar verhältnismäßig warm war, haben wir uns kurzfristig dazu entschlossen, den Baseler Zoo zu besuchen. 

Anfahrt

Von der Innenstadt aus kommt man sehr einfach mit der Trambahn zum Zoo (mehrere Linien) und sogar zu Fuß. Der Weg ist vom Bahnhof aus ausgeschildert.

Eintritt

Mit 18 Schweizer Franken Eintritt ist der Zolli verglichen mit deutschen Eintrittspreisen teuer. Im Vergleich zu den sonstigen Kosten in der Schweiz aber völlig in Ordnung. 

 

mehr lesen 0 Kommentare

Tierpark Hellabrunn, München

Guck mal ein Stier!

Anfahrt:

Von der Innenstadt aus (z.B. Hauptbahnhof ist man relativ schnell mit der U-Bahn-Linie 3 in Thalkirchen (Tierpark). Von hier aus ist es noch ein kurzer Fußmarsch bis zum Eingang. 

Lohnt sich ein Zoobesuch im Spätherbst/Winter?

Eine Freundin und ich haben den Tierark Hellabrunn im Spätherbst (Ende November)besucht. Klarer Vorteil: Der Zoo ist um diese Jahreszeit - vor allem auch unter der Woche - alles andere als voll. Gegen die Kälte gab es im Zoo an vielen Ecken Heißgetränke inkl. Glühwein. Da es ein vergleichsweise sonniger Tag war, waren viele Tiere noch draußen auf ihren Anlagen zu sehen. Der Besuch hat uns trotz des kalten Wetters sehr gut gefallen.

Aufwärmen konnten wir uns unter anderem auch in den zahlreichen Tierhäusern, der Zoo-Cafeteria und dem angeschlossenen Aquarium.  

mehr lesen 0 Kommentare